Damit du nicht googeln musst,

haben wir dir den ganzen Begriffskram von A bis Z mal eben übersetzt.

API Daten

Eine API, auch Schnitt­stelle genannt, ist wie eine Brücke, die es Systemen er­möglicht, mit­einander zu kommunizieren und Daten aus­zu­tauschen. Damit diese Kommunikation funk­tioniert, müssen die je­weiligen API-Daten hinter­legt werden. Diese Daten ent­halten die not­wendigen Informationen, damit ein System weiß, wie und welche Daten es an ein anderes senden oder von diesem empfangen soll.

Authentifikation

Authentifikation ist der Prozess, bei dem eine Person seine Identität nach­weist. Dies er­folgt meist durch Ein­gabe eines Pass­worts, Nutzung eines Transponders, bio­metrische Daten oder andere ein­deutige Merk­male.

Ziel ist es, sicher­zu­stellen, dass nur autorisierte Personen Zu­griff auf bestimmte Ressourcen oder Informationen er­halten.

Masterpasswort

Das Master­­pass­wort ist ein vier­­stelliger PIN-Code, den du be­nötigst, um Ein­­stellungen direkt am Terminal vor­­zunehmen.

Du er­hältst das Master­pass­wort per E-Mail.

Wann brauche ich das Masterpasswort?

Ersteinrichtung

Um Grund­ein­stellungen direkt am Terminal vor­zunehmen.

Änderungen

Zum Bei­spiel bei Netz­werk­ein­stellungen oder Be­nutzer­ver­waltung.

Supportfall

Wenn der Support dich an­leitet, be­stimmte Ein­stellungen zu ändern.

Hinweis

🔒 Vertraulichkeit

Das Master­pass­wort ist per­sönlich und darf nicht an Dritte weiter­ge­geben werden. Es dient dem Schutz sen­sibler Geräte­ein­stellungen.

🗝️ Sicherheit

Be­wahre das Pass­wort sicher und ge­schützt auf. Solltest du es ver­lieren oder nicht mehr finden, wende dich ein­fach an unseren Support – wir helfen dir schnell und un­kompliziert weiter.